Es ist ein Teufelskreis: Weniger Bäume sind schädlich für das Klima, wärmeres Klima wiederum sorgt dafür, dass die Wälder sterben. Besonders die Dürrejahre von 2018 bis 2020 haben den Wäldern in Deutschland stark zugesetzt: Borkenkäfer konnten sich stärker vermehren, außerdem haben Stürme und auch Waldbrände den deutschen Wäldern zu schaffen gemacht.
Das hat zur Folge, dass rund 277.000 Hektar Wald wieder aufgeforstet werden müssen - also eine Fläche, die größer ist als das Saarland. Währenddessen gelingt es in anderen Ländern sogar, neue Wälder anzulegen. Wie sie das schaffen - dieser Frage geht die vierte Folge des neuen Auslandspodcasts Ideenimport der tagesschau auf den Grundhttps://www.tagesschau.de/multimedia/podcasts/ideenimport-aufforsten-101.html