Showing posts with label Waldzustandsbericht. Show all posts
Showing posts with label Waldzustandsbericht. Show all posts

29/06/2022

Die Entwicklung, die unsere Wälder gerade nehmen, ist besorgniserregend
Darstellung 2019

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/waelder/waldbewirtschaftung/27147.html 


 

Eichenmischwald - Foto: Helge May

„Die Entwicklung, die unsere Wälder gerade nehmen, ist besorgniserregend“, beschreibt Heinz Kowalski, waldpolitischer Sprecher des NABU, die Situation. „Die Hitze macht den Klimawandel spürbar und dass viele Fichtenbestände durch Dürre und Borkenkäfer abgestorbenen und braun gewordenen sind, macht ihn für die Menschen sichtbar.“


S

03/06/2022

Wie sich der Wald wieder erholen kann

Es ist ein Teufelskreis: Weniger Bäume sind schädlich für das Klima, wärmeres Klima wiederum sorgt dafür, dass die Wälder sterben. Besonders die Dürrejahre von 2018 bis 2020 haben den Wäldern in Deutschland stark zugesetzt: Borkenkäfer konnten sich stärker vermehren, außerdem haben Stürme und auch Waldbrände den deutschen Wäldern zu schaffen gemacht.

Das hat zur Folge, dass rund 277.000 Hektar Wald wieder aufgeforstet werden müssen - also eine Fläche, die größer ist als das Saarland. Währenddessen gelingt es in anderen Ländern sogar, neue Wälder anzulegen. Wie sie das schaffen - dieser Frage geht die vierte Folge des neuen Auslandspodcasts Ideenimport der tagesschau auf den Grund

 https://www.tagesschau.de/multimedia/podcasts/ideenimport-aufforsten-101.html


 

22/02/2022

Waldzustandsbericht

https://klimaschutz-netz.de/index.php/erde-und-mensch/klimaschutz-und-technik/1832-querfeldein-podcast-neue-folge-zum-thema-wald


 Weltweit gibt es vier Milliarden Hektar Wald, was ungefähr 31 Prozent der Landfläche der Erde entspricht. Laut WWF werden durchschnittlich 13 Millionen Hektar pro Jahr abgeholzt. Das entspricht pro Minute in etwa der Fläche von 35 Fußballfeldern. Das hat nicht nur einen negativen Einfluss auf das Klima, sondern auch auf einzigartige Ökosysteme, die zunehmend verschwinden. Prof. Pierre Ibisch von der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, ist einer der deutschlandweit führenden Waldexperten und Gast in der aktuellen Folge des querFELDein-Podcasts.