03/06/2022

Sind Bauernhöfe die Lösung?
NEIN zur Massentierhaltung

 

Und vergiss nicht: Wir als einzelne Verbrauchende müssen nicht auf einen durch die Politik herbeigeführten Wandel warten. Wir alle können sofort etwas tun, indem wir Tiere von unseren Tellern verbannen. Jede Entscheidung für eine pflanzenbasierte Ernährung bedeutet, dass weniger Tiere leiden müssen. Es liegt in unserer Verantwortung, die Misshandlung von Tieren in landwirtschaftlichen Betrieben und Schlachthöfen zu beenden. Und du kannst sofort deinen Teil dazu beitragen, indem du dich den Millionen von Menschen anschließt, die tierische Produkte von ihren Tellern gestrichen haben.

QUELLEN:
  1. http://publications.europa.eu/resource/cellar/e31d6cd2-ec16-11e5-8a81-01aa75ed71a1.0003.01/DOC_1
  2. https://praxis-agrar.de/service/infografiken
  3. https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2021/07/PD21_N043_41.html
  4. https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/deutsche-kaufen-mehr-bio-fleisch-marktanteil-jedoch-weiter-gering-17200542.html
  5. https://www.foodwatch.org/de/informieren/bio-landwirtschaft/zahlen-daten-fakten
  6. https://www.geo.de/natur/oekologie/3331-rtkl-massentierhaltung-herzinfarkt-auf-dem-bauernhof
  7. https://www.destatis.de/DE/Themen/Laender-Regionen/Internationales/Thema/landwirtschaft-fischerei/tierhaltung-fleischkonsum/tierhaltung-fleisch.html
  8. https://www.tierschutzbuero.de/anteil-massentierhaltung
  9. https://www.landwirtschaft.de/diskussion-und-dialog/tierhaltung/reizwort-massentierhaltung
  10. https://www.landwirtschaft.de/diskussion-und-dialog/tierhaltung/wie-oft-werden-tierhaltende-betriebe-kontrolliert
  11. https://www.huehner-hof.com/wissen/anschaffung/wie-viel-kostet-ein-legehuhn
  12. https://www.jandonline.org/article/S2212-2672(16)31192-3/fulltext

Paradox: Ganze 94 % der EU-Bevölkerung finden, dass es landwirtschaftlich genutzten Tieren gut gehen soll1 – die sogenannte „Massentierhaltung“ stößt auf breite Ablehnung. Die Gründe liegen auf der Hand: Wir alle kennen die schrecklichen Bilder aus den riesigen landwirtschaftlichen Tierhaltungsbetrieben und den Schlachthöfen, in denen Tiere im Akkord zur Tötung abgefertigt werden. Wir alle wissen um die Gefahr, die in großen Betrieben von Krankheitserregern ausgeht und den daraus resultierenden flächendeckenden Einsatz von Antibiotika. Und wir wissen um die Umweltschäden: die Bodenbelastung durch Gülle, die Wasserverschmutzung, die Emissionen von Treibhausgasen und die Abholzung von Regenwald für die enormen Futtermengen.

Die Anzahl an Rindern, Schweinen und Hühnern pro Tierhaltungsbetrieb nimmt seit Jahren immer weiter zu2,3. Schätzungen nach4,5 stammen bis zu 98 %6 des in Deutschland (und dem Rest der EU)7 vermarkteten Fleischs aus der sogenannten „Massentierhaltung“8.

 https://animalequality.de/blog/sind-bauernhoefe-die-loesung/