| ||
Millionen von Legehennen fristen ein trauriges, kurzes Leben auf Gitterdraht
bei Kunstlicht, Millionen Mast-Küken dösen in Fabrikhallen ihrem baldigen
Lebensende entgegen. Jedes Huhn, das man selbst hält und nutzt, erspart anderen
Hühnern dieses wenig art- und verhaltensgerechte Leben. Diese informative,
dennoch kurzweilige Einführung in die artgerechte Hühnerhaltung im eigenen
Garten beschreibt die wichtigsten Voraussetzungen, gibt wertvolle Tipps zu
Unterbringung und Ernährung der Tiere und erläutert zudem wesentliche
Unterschiede zwischen verschiedenen Rassen. Außerdem werden Anzeichen der
häufigsten Krankheiten sowie die richtige Reaktion darauf besprochen. Auch
rechtlich relevante Faktoren werden kurz erläutert. Die Broschüre richtet sich
vor allem an Laien, die Hühner für den eigenen, nicht -kommerziellen Bedarf aus
Freude an den Tieren halten möchten.
|
Showing posts with label Privat. Show all posts
Showing posts with label Privat. Show all posts
11/06/2014
Hühner im eigenen Garten
08/05/2014
04/05/2014
02/05/2014
02/04/2014
23/01/2014
17/01/2014
Privat
Wegen Zuchtreduzierung abzugeben: 1 Paar Weinrote Halsringtauben 2 Paar Singsittiche Preis Verhandlungssache Weitere Angebote auf Anfrage Paukstadt, Selent, Kösterberg 23 Tel.: 04384-1042 |
21/12/2013
22/11/2013
Colloquio in tedesco - Noi, coltiviamo la nostra passione
15/11/2013
04/11/2013
21/10/2013
Michael, Lammershagen,Dorfstraße - Impressionen
http://t.co/usULfU1760 #Selent #Lammershagen
— paukstadt (@paukstadt) October 21, 2013
19/10/2013
12/10/2013
23/08/2013
Besuch auf dem Hahnenberg
![]() |
Foto Paukstadt |
Trotz seiner vielen Verpflichtungen hat sich Bernhard Zeit genommen,Aspekte der Adamschen Ziegenhaltung unter neuen Gesichtspunkten mit uns zu diskutieren und sich unter Umständen in das noch laufende Verfahren "einzumischen".Dafür meinen Dank.Einen schönen Gruß an Boomer :-)
21/08/2013
Moin Roland
Gestern waren wir uns über die Bedeutung des Wortes "Kommers" nicht einig.
Hier Wiki:
Ein Kommers (lat. commercium „Verkehr“) ist eine hochoffizielle Feier, die vor allem bei Studentenverbindungen abgehalten wird.
Der Kommers ist die festliche und repräsentative Form der studentischen Kneipe. Kommerse finden typischerweise anlässlich von Stiftungsfesten, Stadt- oder Universitätsjubiläen statt. Im Gegensatz zur Kneipe, die sich in Offizium und Inoffizium aufteilt, teilt sich der Kommers in Hochoffizium und Offizium auf oder wird am Stück hochoffiziell begangen. Der Kommers trägt einen sehr viel ernsteren Charakter als die Kneipe. An der Kommerstafel werden zumeist nur Lieder gesungen, die dem Anlass entsprechen, klassische Trinklieder werden nicht aufgenommen.
Eine wichtige Rolle spielt die Festrede, die möglichst von einer hochgestellten Persönlichkeit gehalten wird. Früher wurde diese Rede die Prinzipienrede genannt. Bei vielen Studentenverbindungen ist es üblich, dass die Chargierten ebenfalls das Wort ergreifen. Im Wingolfsbund zum Beispiel ist der Senior dazu verpflichtet eine Wingolfspauke zu halten, der Fuxmajor hält eine Universitäts- oder Vaterlandspauke, der Kneipwart eine Philisterpauke. Vor dem Kommers findet bei Wingolfsverbindungen die Ernste Feier statt.
Um das Singen der Studentenlieder – gesammelt in so genannten Kommersbüchern – zu erleichtern, wird zur Unterstützung oftmals eine kleine Musikkapelle eingesetzt, ersatzweise ein Pianist (studspr. Bierorgel). Bei besonders wichtigen Kommersen, zum Beispiel aus Anlass eines „großen“ Stiftungsfestes, findet oft im Anschluss ein „feierlicher Landesvater“statt
Gruß Manfred
Hier Wiki:
Ein Kommers (lat. commercium „Verkehr“) ist eine hochoffizielle Feier, die vor allem bei Studentenverbindungen abgehalten wird.
Der Kommers ist die festliche und repräsentative Form der studentischen Kneipe. Kommerse finden typischerweise anlässlich von Stiftungsfesten, Stadt- oder Universitätsjubiläen statt. Im Gegensatz zur Kneipe, die sich in Offizium und Inoffizium aufteilt, teilt sich der Kommers in Hochoffizium und Offizium auf oder wird am Stück hochoffiziell begangen. Der Kommers trägt einen sehr viel ernsteren Charakter als die Kneipe. An der Kommerstafel werden zumeist nur Lieder gesungen, die dem Anlass entsprechen, klassische Trinklieder werden nicht aufgenommen.
Eine wichtige Rolle spielt die Festrede, die möglichst von einer hochgestellten Persönlichkeit gehalten wird. Früher wurde diese Rede die Prinzipienrede genannt. Bei vielen Studentenverbindungen ist es üblich, dass die Chargierten ebenfalls das Wort ergreifen. Im Wingolfsbund zum Beispiel ist der Senior dazu verpflichtet eine Wingolfspauke zu halten, der Fuxmajor hält eine Universitäts- oder Vaterlandspauke, der Kneipwart eine Philisterpauke. Vor dem Kommers findet bei Wingolfsverbindungen die Ernste Feier statt.
Um das Singen der Studentenlieder – gesammelt in so genannten Kommersbüchern – zu erleichtern, wird zur Unterstützung oftmals eine kleine Musikkapelle eingesetzt, ersatzweise ein Pianist (studspr. Bierorgel). Bei besonders wichtigen Kommersen, zum Beispiel aus Anlass eines „großen“ Stiftungsfestes, findet oft im Anschluss ein „feierlicher Landesvater“statt
Gruß Manfred
09/08/2013
Forwarded message
---------- Forwarded message ----------
From: S. Simão Arte <s.simaoarte@gmail.com>
Date: 2013/8/9
Subject: Re:
To: Dagmar Quadros <quadros.dagmar@gmail.com>
--
SÃO SIMÃO ARTE
From: S. Simão Arte <s.simaoarte@gmail.com>
Date: 2013/8/9
Subject: Re:
To: Dagmar Quadros <quadros.dagmar@gmail.com>
Boa tarde se um dia destes quiser passar por ca e com todo o gosto que a
reçebemos.
Podemos falar ate fazer uma pintura no nosso azulejo.
Se bem que uma palavra final so pode ser dada pelo patrao.
Nos ate estamos a preçisar de uma pintura.
Cumprimentos
Carlos
Carlos
No dia 3 de Agosto de 2013 às 14:29, Dagmar Quadros <quadros.dagmar@gmail.com> escreveu:
Exmo Sr Simão
Mandei-lhe no dia sete de Julho uma mensagem (com imagens dos meus quadros) para saber se precisasse de algúem na sua oficina – mesmo se fôr de vez em quando ou ‘part-time’. Ainda não recebi a sua resposta e gostava saber da situação. Se quiser posso também passar na sua loja para me conhecer melhor.Obrigada pela sua atenção.Atenciosamente
Dagmar Quadros
--
SÃO SIMÃO ARTE