Vogelgrippe Zahlen Daten Fakten
Sie finden die Infos auf dieser Seite in folgender Reihenfolge:
- Fallzahlen – betroffener Tiere bundesweit.
Unten die Zusammenfassung oder hier die ausführliche Version differenziert nach Bundesländern und Fundorten, Bestandszahlen und Erläuterungen
- links zu jeweils aktuellen Presseveröffentlichungen in zeitlicher Reihenfolge
- kleine Sammlung von Berichten rund um Geflügelmist als Wirtschaftsgut Dünger
- Sammlung von Links zu Videos zum Thema Massengeflügelhaltung
- informative links – zu wissenschaflichen Seiten, Stellungnahmen, Berichten und einer Klageseite gegen die Aufstallverordnung etc.
Die aktuellen Fallzahlen des Friedrich Löffler Instituts
Fallzahlen
Die aktuellen Fallzahlen des Friedrich Löffler Instituts
ergeben seit Ausbruch der Seuche bis 25.1.2017
22.45 Uhr bundesweit:
H5 oder H7 positiv bestätigte, aktive Wildvogeleinträge: 460aufgehobene Wildvogeleinträge: 187
Zum Vergleich:
Im Herbst ziehen rund 500 Millionen Zugvögel und Überwinterungsgäste durch unser Land
54 Haus- und Zoogeflügelbestände
Es ist wahrscheinlich, dass ein Vielfaches an gesunden Beständen vorbeugend im 1-km Umkreis eines betroffenen Bestandes vernichtet und entsorgt wurde. Diese Zahlen werden nicht öffentlich zugänglich erfasst. Am Beispiel Cloppenburg/Barßel wissen wir aus der Presse, dass mind. 100.000 weitere, gesunde Tiere gekeult wurden.
Zahlen
positiv beprobter, aktiver Wildvogelfälle und Hausgeflügelbeständen
für ganz Deutschland seit Beginn des Ausbruchs der Seuche im Einzelnen
Stand 25.1.2017 22.45 Uhr TSIS/FLI und OIE HPAI und OIE LPAI
WV = Wildvögel, HG = Anzahl Hausgeflügelbestände
647 WV , 54 HG Stand 25.1.2017 22.45 Uhr TSIS/FLI und OIE HPAI und OIE LPAI
WV = Wildvögel, HG = Anzahl Hausgeflügelbestände
7127 Tiere verendeten mit AI in Nutz- und Hausbeständen
mind. 447.434 Tiere wurden daraufhin vorbeugend gekeult.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit wurden deutlich mehr gesunde Tiere vernichtet, da mitgekeulte Kontaktbestände nicht mit aufgeführt wer