Die harten Forderungen der Gläubiger in den
Verhandlungen über ein neues Hilfspaket für
Griechenland haben einen Sturm der Kritik im
Internet ausgelöst.
In dem sozialen Netzwerk Twitter glauben viele an die zweite Version: Unter dem Hashtag "ThisIsACoup" attackieren sie Deutschland, das ihrer Meinung nach unerfüllbare Maßnahmen von Tsipras fordert. "Was diese Bundesregierung anrichtet, ist einfach nur beschämend", twitterte ein deutscher Nutzer. "So viele Goethe-Institute kann man gar nicht bauen, um den Schaden dieses Wochenendes wieder zu beheben", kommentierte ein anderer. Ein griechischer Twitter-Nutzer wandte sich an seinen Regierungschef: "Alexis, nimm den nächsten Flieger und kehre in Deine Heimat zurück! (...) Wir vertrauen Dir."
#ThisIsACoup auf Twitter: Proteste gegen "Staatsstreich" in Griechenland
SPIEGEL ONLINE - vor 1 Tag
Tja, leider ist es so. #ThisIsACoup #Agreekment pic.twitter.com/Gx5U6su5wW
— Matthias Bueschking (@MatthBueschking) 14. Juli 2015
Wie der Hashtag #ThisIsACoup in die Welt kam - und was zwei amerikanische Top-Ökonomen damit zu tun haben https://t.co/hM9toygca5
— Ulrich Schäfer (@Ulrich_Schaefer) 14. Juli 2015