Showing posts with label Die Grünen SH. Show all posts
Showing posts with label Die Grünen SH. Show all posts

08/03/2021

***Veranstaltungshinweis „Weniger ist mehr – Versieglung stoppen“ am 24. März 2021 um 19 Uhr per Videokonferenz, Referent Merlin Michaelis vom BUND Schleswig – Holstein***

 

***Veranstaltungshinweis „Weniger ist mehr – Versieglung stoppen“ am 24. März 2021 um 19 Uhr per Videokonferenz, Referent Merlin Michaelis vom BUND Schleswig – Holstein***

 

Liebe Mitglieder und Freunde vom Kreisverband Plön,

 

gern möchte ich Euch diese lang geplante Informationsveranstaltung an Herz legen und recht herzlich im Namen des KV Plön hierzu einladen.

 

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Schleswig-Holstein hat im August letzten Jahres ein Projekt zum Thema Flächenverbrauch in Schleswig-Holstein gestartet. Unter dem Titel „Weniger ist mehr – Versiegelung stoppen!“ soll das Thema Flächenverbrauch in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung gerückt werden.

Kern des Projektes ist dabei die Entwicklung eines Handlungsleitfadens für die Kommunalvertreter*innen mit dem Schwerpunkt auf der Planung von kommunalem Wohnungsbau.  Ziel des Leitfadens ist es, die meist ehrenamtlich tätigen Entscheidungsträger*innen über das Thema zu informieren und die Folgen der aktuellen Flächenpolitik auf Natur und Klima sowie die sozialen oder ökonomischen Auswirkungen der zunehmenden Flächeninanspruchnahme darzustellen. Merlin Michaelis (BUND – SH) wird einen Überblick geben und im Anschluss gern all Eure Fragen beantworten.

 

Hier geht’s zu den Einwahldaten:

 

Grüne KV Plön lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein.

 

Thema: Flächenverbrauch

Uhrzeit: 24.März.2021 07:00 PM

 

Zoom-Meeting beitreten

https://zoom.us/j/96482805652?pwd=NGRsUGVvMW9yTnIwUlhyWU1aUk9ydz09

 

Meeting-ID: 964 8280 5652

Kenncode: 765084

 

Wir freuen uns auf eine interessante Diskussionsrunde,

viele Grüße

 

Sabine.

 

 

Bündnis 90 / Die Grünen - Kreisgeschäftsstelle Plön

Sabine Duwe

Schlossgebiet 13

24306 Plön

Tel: 0170 3417244

sabine.duwe@gruene-kreis-ploen.de

 

 

---------------------------------
KV-Ploen-Mitglieder mailing list
KV-Ploen-Mitglieder@listen.sh-gruene.de
Abmelden u. Passwortanforderung (Passwort Erinnerung)ueber folgenden LINK: https://listen.sh-gruene.de/cgi-bin/mailman/options/kv-ploen-mitglieder
Unsere Datenschutzinformationen finden Sie unter: https://gruenekreisploen.de/meta-navigation/top/datenschutz/
---------------------------------

 

11/02/2021

Landesvorstand Grüne SH

An

- alle Mitglieder

 

Liebe GRÜNE,

 

einige von euch haben es sicherlich schon mitbekommen: Ursprünglich wollten wir am kommenden Samstag, den 13.02.2021 im Rahmen eines Parteitages unsere Listenkandidat*innen zur Bundestagwahl wählen. In Anbetracht eines immer noch viel zu hohen und vor allem unberechenbaren Infektionsgeschehens haben wir jedoch bereits Mitte Januar entschieden, den Listenparteitag zu verschieben.

 

Trotz der Verschiebung wollen wir das kommende Wochenende nutzen, um uns gemeinsam auf ein richtungsweisendes Wahljahr einzustimmen. Wir laden euch ein zur digitalen Veranstaltung

 

#ZusammenGRÜN

13.02.2021


Link zum Livestream: https://www.youtube.com/user/GrueneSH

 

Euch erwartet eine spannende Mischung aus politischen Debatten, Literatur und Unterhaltung. Wir greifen Fragen auf, die unser Land in den kommenden Monaten beschäftigen werden. Gleichzeitig wollen wir, dass ihr, unsere GRÜNEN Mitglieder, einen schönen Abend habt. Daher enthält unser digitales Abendprogramm auch eine Lesung, spannende Gäste sowie ein buntes Programm.

 

Gemeinsam mit unserer GRÜNEN Finanzministerin Monika Heinold diskutieren wir, wie eine gerechte Finanzpolitik nach Corona aussehen kann? Um das sich in der Pandemie weiter verschärfende Armutsproblem geht es im Gespräch mit Sarah-Lee Heinrich. Neben ihrem Engagement für soziale Gerechtigkeit ist Sarah auch im Bundesvorstand der GRÜNEN Jugend aktiv.

 

Ebenso freuen wir uns, dass Luise Amtsberg und Robert Habeck am Samstagabend mit dabei sind. Robert wird aus seinem neuen Buch „Von hier an anders“ vorlesen und uns einen kleinen Ausblick auf den kommenden Bundestagswahlkampf geben. Abgerundet wird der Abend von Luise und der Singer-Songwriterin, Antje Schomaker. Luise und Antje diskutieren darüber, wie „Grün“ die Musikbranche ist und wie Nachhaltigkeit und Feminismus noch größere Beachtung finden können.

 

Für diejenigen unter euch, die sich während der Veranstaltung austauschen wollen, haben wir einen Chatbegrünungskanal eingerichtet. Dort habt ihr die Möglichkeit, digital miteinander ins Gespräch zu kommen.

Die Chatbegrünung könnt ihr sowohl im Browser nutzen als auch mobil mit der App Rocket Chat: https://chatbegruenung.de

Außerdem ist die App auch als Download verfügbar, hier geht es zum Link: https://confluence.netzbegruenung.de/display/SUP/App-Installationsanleitung

Falls ihr nachlesen möchtet, wie die Chatbegrünung funktioniert, könnt ihr das hier tun: Chatbegrünung - Einführung - Netzbegrünung PeerTube (netzbegruenung.de)

 

Wir freuen uns, viele von euch vor den Bildschirmen begrüßen zu dürfen. Das wird ein richtig toller Abend!

 

Mit herzlichen GRÜNEN Grüßen,

Euer Landesvorstand

 

BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Landesverband Schleswig-Holstein

Alter Markt 9

(Zugang über Haßstr. 3-5)

24103 Kiel

Web           www.sh-gruene.de

Facebook  facebook.com/gruenesh

 

---------------------------------
LV-Mitglieder-SH-Partei-News mailing list
LV-Mitglieder-SH-Partei-News@listen.sh-gruene.de

Abmelden u. Passwortanforderung (Passwort Erinnerung)ueber folgenden LINK: https://listen.sh-gruene.de/cgi-bin/mailman/options/lv-mitglieder-sh-partei-news

Aenderungen Deiner Mailadresse bitte unter: https://sherpa.gruene.de/sherpa/dologin.jsp

Unsere Datenschutzinformationen findest Du unter: https://sh-gruene.de/datenschutz/

---------------------------------

 

31/08/2020

Am 7. September 2020 um 19 Uhr - „Heiter – weiter?“ Pandemie, Lockdown und jetzt?

*** Die Salzauer Schlossgespräche gehen in die nächste Runde!***

Am 7. September 2020 um 19 Uhr - „Heiter – weiter?“ Pandemie, Lockdown und jetzt?
Eine Frage, die sich uns allen stellt und im Moment eigentlich niemand die Antwort weiß.

Im Rahmen der Schlossgespräche wird versucht, etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Und das mit Gästen wie der stellvertretenden Ministerpräsidentin und Finanzministerin Monika Heinold. Titel ihres Vortrags „Weniger – Wohlstand?! Ihr folgt der Direktor des GEOMAR – Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Prof. Dr. Peter Herzig mit dem Impuls „Meer – möglich?“. Extrem betroffen ist der dritte Akteur, der Künstler und Generalintendant des Kieler Theaters Daniel Karasek. „Heiter -weiter?“ lautet sein Beitrag, der zwar kritisch, aber manchmal auch nicht ganz ernst gemeint sein wird.

In der anschließenden moderierten Podiumsdiskussion haben alle Besucher wieder die Möglichkeit, an die Expert*innen Fragen zu stellen.
 20.00 Uhr Offene Diskussion moderiert von Susanne Elbert 😈

Veranstalter ist der Ortsverband Schönberg-Probstei Ost Bündnis90/Die Grünen.

Weiter Informationen und das Programm siehe Anhang oder unter: https://gruenekreisploen.de/ortsverbaende/schoenberg-probstei-ost

Ortsverband Schönberg – Probstei Ost
Markus Huber/Sprecher
Meiereikoppel 10
24217 Stakendorf


---------------------------------
KV-Ploen-Mitglieder mailing list
KV-Ploen-Mitglieder@listen.sh-gruene.de
Abmelden u. Passwortanforderung (Passwort Erinnerung)ueber folgenden LINK: https://listen.sh-gruene.de/cgi-bin/mailman/options/kv-ploen-mitglieder
Unsere Datenschutzinformationen finden Sie unter: https://gruenekreisploen.de/meta-navigation/top/datenschutz/
---------------------------------

11/07/2020

*** Einladung zum Salzauer Schlossgespräch***

*** Einladung zum Salzauer Schlossgespräch***



Der Mensch is(s)t, was er is(s)t! Essen - das sicher älteste Kulturgut der Menschheit,



am Montag, 24. August 2020 um 18 Uhr Schloss, 24256 Salzau, organisiert und durchgeführt: OV Schönberg / Probstei Ost, Markus Huber



Unsere Gäste sind bekennende Besseresser, Gastrosophen, Aufrüttler und Weltretter:



Jan Philipp Albercht (Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung

Prof.Dr. Detlev Kraack (Historiker, Autor, Geschichtslehrer am Gymnasium Schloss Plön und Professor an der TU Berlin)

Michael Fischer (Food-Journalist, Autor, Mitherausgeber Magazin „Mohltied!“und Freund guter und sauberer Produkte

06/07/2020

LV-Mitglieder-SH-Partei-News mailing list LV-Mitglieder-SH-Partei-News




Liebe Freund*innen,
nach 8 Jahren Verhandlungen hat der Bundesrat heute eine neue Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung beschlossen und damit den Ausstieg aus der Kastenstandhaltung eingeleitet. Nach jahrelanger Blockade von CDU/CSU, SPD und Bauernverband ist es gelungen, einen großen Schritt in Richtung einer tiergerechteren Schweinehaltung zu machen. Schweine müssen in Zukunft fast ausschließlich in der Gruppe gehalten werden. Damit wird einer der dringend benötigten Systemwechsel in der Tierhaltung eingeleitet.
Was heute beschlossen wurde, ist ein politischer Kompromiss. Er sorgt für Planungssicherheit und für Millionen Schweine für ein schweinewürdigeres Leben, aber auch für Unmut - auf allen Seiten.
Natürlich hätten wir ein schnelleres und umfassenderes Ende der Kastenstandhaltung richtig gefunden. Aber ohne diesen heute beschlossenen Kompromiss würde der Systemwechsel gar nicht begonnen, es bliebe beim Kastenstand im Deckzentrum, bei Rechtsunsicherheiten für die Landwirt*innen und einer nicht tiergerechten Haltung.
Für die GRÜNE Seite hat auch Jan Philipp als Landwirtschaftsminister verhandelt und unter anderem verhindert, dass die Kastenstandhaltung dauerhaft legalisiert wird, wie es Julia Klöckner vorhatte und dafür gesorgt, dass die Übergangsfristen für den Kastenstand im Deckzentrum im Vergleich zum Entwurf des Bundes von 15 Jahren (+2 Jahre im Härtefall) auf 8 Jahre (+2 Jahre Härtefall) verkürzt werden. Ab sofort muss ein Ausstrecken der Gliedmaße ermöglicht und ggf. bauliche Hindernisse entfernt werden, sodass die Sauen die Beine in die Nachbarbucht ausstrecken können.
Dieser Kompromiss geht deutlich über das Urteil des OVG Magdeburg hinaus, welches die gängige Kastenstandhaltung von Sauen als nicht tiergerecht und nicht gesetzeskonform beschied. Wenn man nur das Urteil umsetzen
https://www.instagram.com/p/CCLoWj-o65i/?igshid=lzhjcu0ercey
Weitere Einschätzungen des Ergebnisses findet ihr von Campact: https://blog.campact.de/2020/07/kastenstand-etappensieg-fuer-die-sauen/ sowie vom Tierschutzbund: https://www.tierschutzbund.de/news-storage/landwirtschaft/030720-entscheid-zur-kastenstandhaltung-von-sauen-steht-bevor/ von Vier Pfoten: https://www.vier-pfoten.de/unseregeschichten/presse/juli-2020/vier-pfoten-kommentar-einen-schritt-gemacht-aber-noch-lange-nicht-am-ende-des-weges sowie von ProVieh: https://www.provieh.de/ausstieg-aus-dem-kastenstand
Wendet euch bei Fragen gerne an uns, Bernd als fachpolitischen Sprecher der Landtagsfraktion oder direkt an Jan Philipp.
Viele Grüße
Euer Landesvorstand
---------------------------------
LV-Mitglieder-SH-Partei-News mailing list
LV-Mitglieder-SH-Partei-News@listen.sh-gruene.de

Abmelden u. Passwortanforderung (Passwort Erinnerung)ueber folgenden LINK: https://listen.sh-gruene.de/cgi-bin/mailman/options/lv-mitglieder-sh-partei-news



---------------------------------

17/03/2020

Newsletter zur Landtagssitzung am 18. März 2020



Newsletter zur Landtagssitzung am 18. März 2020

Liebe Freundinnen und Freunde,

das neuartige Corona-Virus beschäftigt uns seit den letzten zwei Wochen täglich. Gemeinsam mit der Landesregierung bewerten wir jeden Tag die Lage neu und beraten über die jetzt notwendigen Maßnahmen, um das Infektionstempo zu verlangsamen, damit unsere Gesundheitssysteme weiterhin alle Erkrankten optimal behandeln können.

Auch wir kommen unserer Verantwortung nach und verlegen unsere Arbeit weitestgehend ins Homeoffice. Die anstehende Plenardebatte wurde auf Mittwochvormittag verkürzt. Die Corona-Krise wird uns natürlich hauptsächlich beschäftigen und die Frage, wie die Landesregierung auch in dieser Notsituation handlungsfähig bleibt, um notwendige Maßnahmen ergreifen zu können.

Die aktuellen Informationen zur Corona-Krise findet ihr auf der Homepage des Sozialministeriums. Auch auf unserer Homepage und auf unseren Social-Media-Kanälen informieren wir über die aktuelle Entwicklung.

In dieser Krisensituation müssen Egoismus und Nationalismus zurückgestellt werden. Vielmehr ist unser aller Solidarität gefragt in Schleswig-Holstein und weltweit: Schleswig-Holstein hält zusammen – mit Abstand.

Bleibt gesund!

Herzliche Grüße von uns allen aus der Landtagsfraktion.

Eure Marret

Marret Bohn, MdL
Parlamentarische Geschäftsführerin



Hier findet ihr die komplette Tagesordnung. Die kompletten Reden zur Landtagssitzung findet ihr auf unserer Homepage.

Auf unserer Homepage findet Ihr außerdem eine Auswahl an Anträgen in leichter Sprache.

05/02/2020

Liebe Mitglieder in SH, nach einer Sondersitzung der Landtagsfraktion und des Landesvorstands eben, haben Anna und ich die heutige Wahl von Thomas Kemmerich (FDP) in Thüringen mit den Stimmen von AfD, CDU und FDP kommentiert und informieren euch über diese Positionierung

Liebe Mitglieder in SH, 

nach einer Sondersitzung der Landtagsfraktion und des Landesvorstands eben, haben Anna und ich die heutige Wahl von Thomas Kemmerich (FDP) in Thüringen mit den Stimmen von AfD, CDU und FDP kommentiert und informieren euch über diese Positionierung (seht unsere Presseerklärung unten). 
Daniel Günther hat sich unmissverständlich geäußert und hält seinen Kurs gegen jede Form der Zusammenarbeit der Union mit der AfD konsequent bei. Die FDP hingegen katapultiert sich sowohl im Bund als auch im Land mit völlig unzulänglichen Äußerungen ins Abseits. Wir fordern eine schnelle Kursänderung. 

Morgen Nachmittag wird es eine weitere Sondersitzung mit Fraktion und Landesvorstand geben und im Anschluss der Koalitionsausschuss tagen.

Wir halten euch auf dem Laufenden!

Für Rückfragen meldet euch gerne bei Anna oder Steffen.

Steffen Regis
Landesvorsitzender BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein


Presseinformation
Nr. 006.20 / 05.02.2020
_______________________________________________________________________

Unbegreiflicher Dammbruch
für faschistische Ideologie


Zur heutigen Wahl des Ministerpräsidenten in Thüringen sagen die Landesvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen, Ann-Kathrin Tranziska und Steffen Regis:

Der 5. Februar ist der Tag an dem ein FDP-Ministerpräsident mit den Stimmen der AfD gewählt wurde. Björn Höckes Stimme hat ihm die Mehrheit beschafft. Das ist ein unbegreiflicher Dammbruch für faschistische Ideologien in unserer Demokratie.

Die klare Positionierung unseres Ministerpräsidenten Daniel Günther ist genauso konsequent wie richtig. Wir sind entsetzt über die völlig unzulänglichen Äußerungen der FDP in Bund und Land. Dieser Kurs der FPD ist inakzeptabel. Der unverzügliche Rücktritt von Thomas Kemmerich als Ministerpräsidenten und Neuwahlen sind unausweichlich.
______________________________________________________________________

Bündnis 90/Die Grünen
Landesverband Schleswig-Holstein
Pressesprecherin
Claudia Jacob


Alter Markt 9
(Zugang über Haßstr. 3-5)
24103 Kiel

Mobil: 0172 / 541 83 53

pressestelle@sh-gruene.de
www.sh-gruene.de



---------------------------------
LV-Mitglieder-SH-Partei-News mailing list
LV-Mitglieder-SH-Partei-News@listen.sh-gruene.de

Abmelden u. Passwortanforderung (Passwort Erinnerung)ueber folgenden LINK: https://listen.sh-gruene.de/cgi-bin/mailman/options/lv-mitglieder-sh-partei-news

Aenderungen Deiner Mailadresse bitte unter: https://sherpa.gruene.de/sherpa/dologin.jsp

Unsere Datenschutzinformationen finden Sie unter: https://sh-gruene.de/datenschutz/

---------------------------------