Moorpflanzen sind die besten CO2-Speicher
- Details
- Geschrieben von Nathale Melo Martins, Uni Greifswald / Redaktion KSN
Feuchtgebiete speichern etwa fünfmal mehr Kohlenstoff pro Quadratmeter als Wälder und 500-mal mehr als Ozeane. In diesen Ökosystemen stimulieren Pflanzenwachstum und Kohlenstoffablagerung im Boden sich gegenseitig. Schutz und Restaurierung solcher Feuchtgebiete können dem Menschen helfen, angesichts der Klimakrise die CO2-Konzentration in der Atmosphäre zu reduzieren.
. Hochmoor in der Region Archangelsk (Foto © Michael Succow)