08/06/2022

Umgang mit Putin Merkels größtes Missverständnis

  https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/merkel-russland-politik-101.html


Bundeskanzlerin Angela Merkel und Präsident Wladimir Putin nehmen an einer Pressekonferenz im Anschluss an ein Gipfeltreffen zu Syrien in Istanbul teil. (Archivbild: Oktober 2018) | AP

Merkels größtes Missverständnis

Stand: 07.06.2022 15:34 Uhr

In den ersten Wochen des Ukraine-Krieges mussten sich vor allem die Sozialdemokraten für ihre Russlandpolitik rechtfertigen. Inzwischen aber stellt sich immer lauter die Frage nach der Rolle der langjährigen Kanzlerin.

Eine Analyse von Georg Schwarte, ARD-Hauptstadtstudio

Es war 2011, als die damalige Kanzlerin formulierte, was sich jetzt elf Jahre später als vielleicht das größte Missverständnis ihrer Amtszeit erwies: Merkel weihte an dem Tag die Gaspipeline Nord Stream ein und sagte etwas, was heute Wunschdenken ist:

Wir zeigen mit diesem Projekt, dass wir auf eine sichere, auf eine belastbare Partnerschaft mit Russland in der Zukunft setzen.


Stand: 08.06.2022 16:52 Uhr

Die frühere Kanzlerin Merkel hat sich das erste Mal zu ihrer früheren Russland-Politik geäußert - wenig selbstkritisch, wie Kritiker bemerkten. Auch bei Vertretern der Ukraine kam der Auftritt nicht gut an.

Nach dem Auftritt der früheren Bundeskanzlerin Angela Merkel in Berlin hat sich die ukrainische Regierung wenig überzeugt von den Erläuterungen zu ihrer früheren Russland-Politik gezeigt. Es sei weiter nicht verständlich, warum Merkel den Bau der deutsch-russischen Gaspipeline Nord Stream 2 unterstützt habe, schrieb der ukrainische Präsidentenberater Mychailo Podoljak bei Twitter. Podoljak stellte dabei die Frage: "Wenn Kanzlerin Merkel immer gewusst hat, dass Russland einen Krieg plant und die EU zerstören will - warum dann die Pipeline Nord Stream 2 bauen?".