https://www.nabu.de/news/2022/05/31732.html
31. Mai 2022 – Teilnehmende der 18. „Stunde der Gartenvögel“ haben mehr als doppelt so viele Nachtigallen dem NABU und seinem bayerischen Partner LBV gemeldet. Inzwischen sind alle Meldungen vom 13. bis 15. Mai ausgewertet und das Endergebnis der Vogelzählung bekannt: Die Nachtigall kommt dabei auf ein sattes Plus an Sichtungen von 122 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Auf Platz eins der Meldungen landet wie so oft der Haussperling, danach folgen wie im Vorjahr Amsel, Kohlmeise und der Star. Auf Platz fünf bis zehn liegen Blaumeise, Feldsperling, Mauersegler, Elster, Ringeltaube und Mehlschwalbe. Insgesamt haben fast 67.000 Menschen an der Zählung teilgenommen und etwa 1,5 Millionen Vögel aus mehr als 44.000 Gärten und Parks gemeldet. Das entspricht 32,2 Vögel pro Garten oder Park und damit in etwa den Zahlen der Vorjahre.
Die Nachtigall im Höhenflug
Dass die Nachtigall in diesem Jahr so häufig zu sehen und vor allem noch mehr zu hören war, freut unsere Ornitholog*innen besonders. Nachtigallen gehören nämlich zu den wenigen Langstreckenziehern, die im Bestand zunehmen. Laut Nationalem Vogelschutzbericht hat sich ihre Anzahl allein zwischen 2004 und 2016 um 26 Prozent erhöht.