19/03/2022

Russland setzt Hyperschallrakete ein

 https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-russland-krieg-105.html


In der vierten Woche seines Krieges gegen die Ukraine hat das russische Militär nach eigenen Angaben die Hyperschallrakete "Kinschal" im Kampf eingesetzt. Der Sprecher des russischen Verteidigungsministeriums, Generalmajor Igor Konoschenkow, erklärte, mit der ballistischen Luft-Boden-Rakete sei ein unterirdisches Munitionsdepot der ukrainischen Luftwaffe in der westlichen Region Iwano-Frankiwsk zerstört worden.

Bisher waren die Waffen vor allem bei Manövern zum Einsatz gekommen. Abgeschossen werden die "Kinschal"-Raketen von Kampfflugzeugen des Typs MiG-31. Sie können nach russischen Angaben Ziele in bis zu 2000 Kilometern Entfernung treffen, unter Umgehung aller Luftabwehrsysteme - auch der in Europa stationierten US-Abwehr. Präsident Wladimir Putin bezeichnete sie als unbesiegbar. Hyperschallraketen übertreffen die Schallgeschwindigkeit um ein Mehrfaches und fliegen mit mehr als 6000 Kilometern pro Stunde.

Generalmajor Konas

Könnte der Einsatz von Hyperschallraketen den Krieg in der Ukraine verändern?

Viele Expertinnen und Experten haben nicht damit gerechnet, dass die ukrainische Armee dem Überfall Russlands so lange standhält. Die Hoheit über den ukrainischen Luftraum hat Putin etwa noch immer nicht erreicht.

Militär-Experte Sauer glaubt auch nicht, dass Hyperschallraketen kriegsverändernd sein werden