09/12/2021

Wie die neue Regierung in der Landwirtschaft startet

 https://www.topagrar.com/management-und-politik/news/wie-die-neue-bundesregierung-in-die-agrarpolitik-startet-12764854.html?utm_source=Maileon&utm_medium=email&utm_campaign=2021-12-09+top+agrar+NEWS+Donnerstag&utm_content=https%3A%2F%2Fwww.topagrar.com%2Fmanagement-und-politik%2Fnews%2Fwie-die-neue-bundesregierung-in-die-agrarpolitik-startet-12764854.html

Mit dem Regierungswechsel zur neuen Ampel-Koalition bricht in Berlin auch in der Agrarpolitik eine neue Zeit an. Am Tag von Vereidigung und Amtsübergabe der Ministerien dokumentieren wir hier alles rund um das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL), den neuen Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) und sein Team und die Reaktionen aus der Landwirtschaft.

Özdemir will eng mit Umweltministerin Lemke zusammen arbeiten

Zu seinem Amtsantritt wiederholte Özdemir seine Formulierung, dass er "oberster Anwalt der Landwirtinnen und Landwirte" und "auch oberster Tierschützer dieses Landes" sein will. Weiter sagte er: "Für mich heißt es jetzt: Zwischen Landwirtschaft und Umwelt gehört kein oder. Da bin ich mit meiner Kollegin, Umweltministerin Steffi Lemke, einig". Er wolle gemeinsam mit Lemke die größten Herausforderungen unserer Zeit angehen. Dazu zählt Özdemir die Klimakrise und den Erhalt des Artenreichtums. "Diese Ziele erreichen wir aber nur gemeinsam mit der Landwirtschaft. Die Betriebe brauchen eine klare wirtschaftliche und nachhaltige Perspektive", sagte er.