https://www.deutschlandfunk.de/bericht-der-borchert-kommission-plaedoyer-fuer-mehr-tier.697.de.html?dram:article_id=469935
Welche Maßnahen werden vorgeschlagen?
- Maßstab für die künftigen Haltungsformen sollen im Wesentlichen die drei Stufen des staatlichen Tierwohllabels, beziehungsweise die Stufen 2 bis 4 der Haltungsform-Kennzeichnung des Lebensmitteleinzelhandels sein, die es jetzt zum Beispiel bei Netto, Lidl und Co. bereits gibt. Künftig soll nun also jegliche Tierhaltung besser sein, als das was zurzeit gesetzlich vorgeschrieben ist.
- Es soll eine Stufe 1 geben, das heißt mehr Platz im Stall und mehr Beschäftigungsmaterialien, in Stufe 2 dann noch mehr Platz, und zum Beispiel extra Bereiche zum Schlafen, Fressen und Spielen und sogenannten Klimazonen, möglichst mit Kontakt zum Außenklima. Stufe 3 wäre dann die Premium-Haltung, die teilweise den Vorgaben der Bio- oder Neuland-Haltung entspricht mit viel Auslauf und zum Beispiel Weidehaltung bei Rindern und Geflügel.
- Bis 2040 sollen dann alle Nutztiere in Deutschland mindestens in Stufe 2 gehalten werden. Zurzeit werden drei Viertel aller Tiere hier lediglich entsprechend des gesetzlichen Mindeststandards gehalten.