10/10/2018

Boris Becker vs Garry Kasparov :-))

[Event "New York CNN exh"] [Site "New York, NY USA"] [Date "2000.??.??"] [EventDate "?"] [Round "?"] [Result "0-1"] [White "Boris Becker"] [Black "Garry Kasparov"] [ECO "C20"] [WhiteElo "?"] [BlackElo "?"] [PlyCount "35"] 1.e4 e5 2.Qh5 Nc6 3.Qf3 Nd4 4.Qc3 Nf6 5.f3 g6 6.Ne2 c5 7.Nxd4 cxd4 8.Qb3 Bg7 9.Bc4 O-O 10.c3 d5 11.Be2 d3 12.Bxd3 dxe4 13.Bxe4 Nxe4 14.fxe4 Qh4+ 15.Kd1 Qxe4 16.Re1 Bg4+ 17.Re2 Qxe2+ 18.Kc2 0-1



Generell fällt auf, dass gerade unter Athleten das Schachspiel verbreitet ist. Kann ja auch nicht schaden, gelegentlich den Muskel zwischen den Ohren zu trainieren. Aber es gibt eben auch Athleten, die tun nur so. Boris Becker zum Beispiel rasselt durchs Sieb, der beherrscht die Regeln und nicht viel mehr. Dann müssen wir das Raster etwas weiter einstellen, damit auch die Klitschkos durchfallen, und zwar mit Karacho.

Aber es gibt eben auch Sportler, die am Brett Ehrgeiz entwickelt haben. In dieser Hinsicht müssen wir bei Felix Magath Abbitte leisten, den wir zu Unrecht lange in der Klitschko-Liga eingeordnet hatten, obwohl er einige Ligen darüber spielt. Gegen Magnus Carlsen wird er wohl allenfalls als Zuschauer mit von der Partie sein. Arthur Abraham sollte nicht zögern, Ratschläge von der Fußball-Trainerlegende einzuholen. Magath kann spielen, und er hat sogar Erfahrung im Duell mit Weltmeistern. Garry Kasparow musste einst ganz schön kämpfen, um Magath niederzuringen – und sich sogar eines Gegenangriffs erwehren.