31/05/2018

Transparenz der EU-Gesetzgebung: Trilog-Dokumente veröffentlichen

Transparenz der EU-Gesetzgebung: Trilog-Dokumente veröffentlichen

Link, um diese Information auf twitter/facebook zu verbreiten:
http://www.sven-giegold.de:8080/r.html?uid=1.2ig.10od.9rv.0g0n99nrfp


Am 22. März hatte das Gericht der EU in der Rechtssache de Capitani
gegen das Parlament entschieden, dass das Parlament grundsätzlich auf
Einzelantrag Zugang zu Dokumenten aus laufenden Trilogen gewähren muss.
Sven Giegold forderte Parlamentspräsident Tajani nun auf, die Dokumente
aus allen 127 laufenden Trilogen proaktiv zu veröffentlichen. Diese
Dokumente enthalten die Positionen von Kommission, Parlament und Rat
sowie die zwischen ihnen erzielten Kompromisse. Vor kurzem hat der
Rechtsausschuss (JURI) beschlossen, gegen dieses Urteil keine Berufung
einzulegen und es damit endgültig akzeptiert. Nach unserer Zählung
wurden jedoch nur in 4 von 127 laufenden Trilogen 4-Spalten-Tabellen
auf konkrete Anfragen hin veröffentlicht.

MdEP Sven Giegold, Berichterstatter des Europaparlaments für
Transparenz, Rechenschaftspflicht und Integrität, kommentiert:

"Das Parlament sollte sein Ansehen bei der Transparenz nicht gefährden
und alle Trilog-Dokumente proaktiv veröffentlichen. Das Parlament als
Bürgerkammer muss mit vorbildlicher Transparenz vorangehen. Die Haltung
eines Königs, der darauf wartet, dass die Bürger um Transparenz als
Gefallen bitten, passt nicht in unsere Zeit der Online-Transparenz. Der
öffentliche Zugang zu Trilog-Dokumenten sollte ein Spaziergang sein,
kein Hindernislauf.

In meinen über 100 Trilogen hatten zu oft Lobbyisten gut finanzierter
Interessen Verhandlungsunterlagen in der Hand noch bevor es die
Abgeordneten Zugang hatten. Der öffentliche Online-Zugriff auf
legislative Dokumente verwirklicht politische Gleichheit am besten.
Während Populisten nach unseren Schwächen suchen, um sie für neue
Attacken auf Europa ausnutzen, müssen wir uns für europäischen Werte
wie die demokratische Transparenz einsetzen."

---

HINTERGRUND: Wie Bürger Dokumente anfragen können

Die Nichtregierungsorganisationen Access Info Europe ermöglicht es
schnell und einfach Dokumente beim Europaparlament anzufragen:
http://www.sven-giegold.de:8080/r.html?uid=1.2ig.10od.9rw.q6h4n734h0




------
Sven Giegold, MdEP
www.sven-giegold.de

Vernetzt Euch/Vernetzen Sie sich mit mir:
twitter: https://twitter.com/sven_giegold
facebook: https://www.facebook.com/sven.giegold