07/01/2017

Wer bestimmt eigentlich heute über die Baumfällung im Blomenburger Wald ?????

Eine wunderbare alte Buche, gefällt im Vorjahr für Brennholz von Stefan Laskowsky mit
Genehmigung des damaligen Insolvenzverwalters.
 Nachtrag:
 Sehr geehrter Herr Paukstadt,
wie mir Roland Bornmann sagte, handelt es sich bei den gefällten Bäumen haupts. um welche, die im Bereich des B-Plan-Gebiets Nr. 11 in der Nähe des Blomenburgwaldes standen, dort vermutlich auf zu verkaufenden Baugrundstücken. Nach meiner Kenntnids der Pläne war auf den Netto-Baulandflächen für keinen Baum ein Erhaltungsgebot eingetragen. Wie es dagegen mit den Bäumen an der Waldkante planerisch bestellt ist, weiß ich nicht. Ich habe ja leider nur Entwürfe der B-Pläne, nicht aber die endgültige Fassung. Auf dem aktuellsten mir vorliegenden Planentwurf für den Bereich Goosbek sind (außerhalb des Waldes) allerdings Bäume nur am Rand der Wohngebietsstraßen eingezeichnet. Leider ist die Druckqualität so schlecht, dass ich nicht zwischen den Symbolen "Erhalt" und "Anpflanzung" von Bäumen unterscheiden kann. Nach meinem Eindruck soll aber alles an Gehölzen auf der Baugebietsfläche (außerhalb der eingetragenen Grünflächen um mdie Teiche und die Goosbek) beseitgt werden dürfen.

Deshalb kann ich Ihnen nur empfehlen, beim Amt Selent-Schlesen Einsicht in den B-Plan Nr. 11 zu nehmen. Dazu hat jeder Bürger der Gemeinde das Recht. Zu erhaltende Bäume müssten auf dem Plan verzeichnet sein. Ist dies nicht der Fall, sind die Bäume - leider - zur Fällung freigegeben. Da ist es egal, ob gesund oder nicht.

Ich hofffe, Ihnen damit weitergeholfen zu haben. Auch wenn mein Hinweis sicherlich nicht sehr ermutigend ist.

Viele Grüße!

Fritz Heydemann 



Anbei ein link zum Baugebiet Sonnenberg, Wiesenau
http://www.sonnenberg-wiesenau.de/wiesenau/

Selent - Leben in idyllischer Natur

Die hier angebotenen Grundstücke befinden sich in der Gemeinde Selent im Kreis Plön. Das aus dem Dornröschenschlaf erwachte entstehende Neubaugebiet liegt unmittelbar angrenzend an ein Landschaftsschutzgebiet und somit abseits von Industrie- und Verkehrsströmen.
Die schönen und verträumten Ufer des Selenter Sees in fußläufiger Entfernung sowie die idyllische und ländliche Natur dieser Gegend bieten das, was einem das Großstadtleben versagt. Hier können Sie wunderschöne Radtouren und Wanderungen durch das Naturschutzgebiet unternehmen oder sich Ihren sportlichen Aktivitäten auf dem Wasser widmen, fast alles ist möglich.
Dabei müssen Sie im schönen Selent auf eine gute Infrastruktur nicht verzichten:
Einkaufsmöglichkeiten (u.a. EDEKA und ALDI), Bäcker,  Kindergärten, eine Grund- und Regionalschule sowie Ärzte und weitere Einrichtungen sind in ausreichender Form direkt im nahen Ortskern.
Die Nachbargemeinde Lütjenburg ist ca. 10 Kilometer entfernt. Dort finden Sie weitere diverse Geschäfte und Betriebe zur Versorgung des örtlichen Bereichs. Ebenfalls nur rund 10 Kilometer entfernt ist die Stadt Schwentinental mit den Ortsteilen Raisdorf und Klausdorf gelegen. In Schwentinental befindet sich mit dem OstseePark eines der größten Gewerbegebiete Deutschlands mit diversen Supermärkten, Baumärkten, Bekleidungsgeschäften und einer Vielzahl von Spezialläden.
Aufgrund der guten Verkehrsanbindung über die B202 und die B76 ist die Hauptstadt Kiel innerhalb von 20 Minuten schnell erreichbar.