Lieber Herr Paukstadt,
„Alpenmomente“ genießen, „Nur vom Besten der Natur“, „Die
grüne Seele“ – Sicher kennen Sie das auch: Milchprodukte werden häufig mithilfe
von grünen Wiesen und naturnahen Schilderungen beworben. Doch ist der Eindruck
von glücklich grasenden Kühen berechtigt? Wie viele der Kühe kommen wirklich auf
die Weide?
Danach haben wir 17 Molkereien und drei Lebensmittelkonzerne
befragt. Diese Unternehmen führen insgesamt 29 bekannte Marken, bei denen
auffällig mit idyllischen Landschaftsbildern, Alpenpanoramen oder Kühen auf der
Weide geworben wird – sei es auf der Produktverpackung, der Website, im TV-Spot
oder integriert in das Markenlogo.
Lesen Sie die schockierenden Ergebnisse der Umfrage im KUH+DU
Weidecheck und erfahren Sie, bei welchen Marken die Kühe Zugang zu einer Weide
haben und bei welchen noch die ganzjährige Anbindehaltung praktiziert
wird:
Herzliche Grüße
Ihr Team der Welttierschutzgesellschaft
|
|
Jetzt Petition unterschreiben
Mit Werbeversprechungen, die nicht annähernd die Realität
widerspiegeln, werden Missstände in der Milchwirtschaft verschleiert und der
Verbraucher bewusst getäuscht. Um den Bedürfnissen der Tiere Rechnung zu tragen
und ein Mindestmaß an Tierschutz für alle Kühe zu gewährleisten, muss
Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt eine Haltungsverordnung speziell
für Milchkühe einführen. Unterstützen Sie unsere Forderung.
|