Artenschutz, Rote Listen, Tiere, Pflanzen
Bundesamt für Naturschutz legt ersten Artenschutz-Report vor
- Ein Drittel der Arten sind in ihrem Bestand gefährdet
- Zu den zentralen Verursachern gehört die intensive Landwirtschaft
- Wildnisgebiete und nutzungsfreie Wälder sind für Erhalt der Artenvielfalt unabdingbar
- BfN legt Acht-Punkte-Programm zum Artenschutz vor