| 
Berlin, 25. Juli 2014 
Lieber Manfred Paukstadt, 
es ist Europas größtes Infrastrukturprojekt: Zwischen Fehmarn und der 
dänischen Insel Lolland soll ein 18 Kilometer langer Absenktunnel gebaut werden. 
Doch nicht nur aus Umweltsicht birgt die Fehmarnbeltquerung erhebliche Risiken. 
Auch fehlerhafte Bedarfsberechnungen, überholte Verkehrsprognosen und veraltete 
Kostenberechnungen geben Anlass zur Sorge. 
 
Der NABU kämpft bereits seit 
Jahren gegen dieses überflüssige und schädliche Mammutprojekt. In einer 
Stellungnahme zum Planfeststellungsverfahren haben wir unsere Bedenken nun noch 
einmal zusammengefasst.
Lesen Sie mehr über 
das Milliardenprojekt Fehmarnbeltquerung 
Ich wünsche Ihnen ein 
schönes Wochenende
 
Ihr Michael Dommel  
Gutes Geld für ein schlechtes Projekt
Nicht nur aus Umweltsicht birgt der geplante Absenktunnel im Fehmarnbelt 
große Risiken: Auch Ungereimtheiten bei Verkehrsprognosen und veraltete 
Kostenberechnungen geben Anlass zur Sorge. Nun hat der NABU eine kritische 
Stellungnahme zum laufenden Planfeststellungsverfahren eingereicht. Mehr 
Glück im Unglück
Die Mutter des Rehkitzes Elli kam bei einem Verkehrsunfall ums Leben. Doch 
das kleine Reh hatte Glück und ein Freund des Naturfotografen Kevin Winterhoff 
nahm es bei sich auf und konnte es fachgerecht großziehen. So entstand dieses 
sommerlich-grüne Naturfoto des Monats Juli. Mehr 
Beerenstarke Köstlichkeiten
Im Sommer wachsen in und um unsere Wälder viele schmackhafte Beeren. Ob 
Heidelbeere, Himbeere oder Holunder, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. 
Aber was lässt sich alles zaubern aus den wilden Früchten? Wir empfehlen ein 
paar ausgewählte Ideen und Rezepte. Mehr 
Ein ganzes Heft zum Thema Wald
Den Deutschen sagt man ein besonderes Verhältnis zum Wald nach. Insofern war 
es nicht überraschend, als bei der repräsentativen NABU-Mitgliederbefragung das 
Thema Wald mit 93 Prozent ganz vorne lag. Für uns ist das Anlass, dieses Mal ein 
reines Waldheft vorzulegen. Mehr 
Mit Fährtenhunden Wilderern auf der Spur
Aktuell werden in Afrika jährlich bis zu 50.000 Elefanten ihrer Stoßzähne 
wegen getötet. Gleichzeitig ist die Wilderei von Rhinozeros-Horn sprunghaft 
angestiegen. Ranger, die Elefanten und Nashörner beschützen, geraten zunehmend 
in Lebensgefahr. Mehr 
Heidelbeeren: süße, kleine Vitaminbomben
Heidelbeeren stecken voller wertvoller Inhaltsstoffe, die gut für die 
Gesundheit sind. Schon die alten Römer wussten um die entzündungshemmende 
Wirkung. Gleichzeitig verbindet man die Waldfrüchte mit Gefahren wie dem 
Fuchsbandwurm. Kann man sie trotzdem unbeschwert genießen? Mehr 
Im Namen des Wolfes
In Jena gründete der NABU Thüringen im Februar 2014 die Landesarbeitsgruppe 
Wolf. Diese bietet Wolfsfreunden aus dem Freistaat eine Plattform, um sich 
ehrenamtlich für den Wolf einzusetzen und die Öffentlichkeitsarbeit des NABU zu 
unterstützen. Mehr 
Seminare auf Gut Sunder
Fledermäuse, Vampirfledermäuse und Krötenzauber, eine Kanutour und ein 
Sommerferien-Wildniscamp sind einige Themen der Seminare auf NABU Gut Sunder im 
August. Dazu gibt es noch einen Vorbereitungskurs auf den Hundeführerschein. Für 
Groß und Klein ist wieder etwas dabei. Mehr 
Termine
In der Zeit vom 25.07.2014 bis 04.08.2014 bietet Ihnen der NABU 
bundesweit 152 Termine  an. Zur Terminübersicht 
 |