Newsletter Menschen für Tierrechte - Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. |
14.03.2014 Inhalt:
Tierversuche: Tierschutzgesetz verstößt gegen EU-Recht – Menschen für Tierrechte verlangen sofortige Änderung Der vor Kurzem ergangene Beschluss des Bundesverwaltungsgerichts zu den Affenversuchen des Bremer Hirnforschers Kreiter hat bestätigt: Die schwammige Formulierung des Tierschutzgesetzes lässt die wichtige Prüfung der Genehmigungsbehörden bei Tierversuchs-Anträgen zur Farce werden – eine skandalöse Rechtswidrigkeit zulasten der Tiere. Denn sie überlässt die ethische Abwägung eines Tierversuchs den Experimentatoren und verstößt so gegen EU-Recht. Der Bundesverband setzt alles daran, diese Rechtswidrigkeit zu beenden. In einem ersten Schritt haben wir Landwirtschaftsminister Christian Schmidt aufgefordert, umgehend die Änderung des entsprechenden Passus im Tierschutzgesetz in Angriff zu nehmen. Lesen Sie dazu hier die Pressemitteilung “Tierversuche - Tierschutzgesetz verstößt gegen EU-Recht” des Bundesverbandes vom 11.03.2014. Unser Schreiben an Landwirtschaftsminister Schmidt lesen Sie hier: www.tierrechte.de Das Rechtsgutachten der Uni Basel, das wir gemeinsam mit fünf anderen Tierschutzorganisationen in Auftrag gegeben haben, können Sie sich hier als PDF herunterladen. Danach hat die Behörde das Recht und sogar die Verpflichtung, in eigener Zuständigkeit zu prüfen, ob der beantragte Tierversuch “unerlässlich” und folglich “ethisch vertretbar” im Sinne der Rechtsvorschriften ist. Einen ausführlichen Artikel zur Bedeutung des Urteils des Bundesverwaltungsgerichts lesen Sie hier: www.tierrechte.de _________________________________________________ Soeben erschienen: Das Magazin tierrechte 1.14 (Schwerpunkt: Tierversuche) Schwerpunktthema: Tierversuche – gemeinsam ihre Abschaffung erreichen- Hirnforscher Kreiters Triumph muss zum Pyrrhussieg werden - Menschen für Tierrechte kämpfen für das Verbot aller Tierversuche - Versuchstier des Jahres: der Affe - Mauritius: Reiseunternehmen sollen gegen Tierversuche vorgehen Magazinteil: - Tierschutz-Verbandsklage: Pionierarbeit im Sinne der Tiere - Agrarwende! – Statt halbherziger Reformen - Das Interview: Zwangsbejagung beenden – aber wie? und vieles mehr… Das Magazin tierrechte 1.14 finden Sie als PDF im Internet unter: www.tierrechte.de Mitglieder erhalten die Druckausgabe der tierrechte in diesen Tagen per Post. Abbonnieren können Sie das Magazin tierrechte ganz einfach durch Ihre Mitgliedschaft. Denn Mitglieder bekommen das Magazin automatisch 4-mal im Jahr. Ein kostenloses Musterexemplar können Sie in unserer Geschäftsstelle anfordern bei Romy Liessem. |
Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. Roermonder Str. 4a, 52072 Aachen Internet: http://www.tierrechte.de/ Kontakt: Pressestelle – Stephanie Elsner Tel.: 05237 - 2319790, E-Mail: elsner@tierrechte.de Social: Facebook · YouTube · Twitter Der Bundesverband Menschen für Tierrechte setzt sich auf rechtlicher, politischer und gesellschaftlicher Ebene für die Anerkennung und Umsetzung elementarer Tierrechte ein. Als Dachverband sind ihm etwa 100 Vereine sowie persönliche Fördermitglieder angeschlossen. Seit seiner Gründung ist er als gemeinnützig und besonders förderungswürdig anerkannt. Hinweis: Dies ist eine Multipart-Nachricht, die aus einem HTML- und einem Klartextteil besteht. Wenn Sie E-Mails lieber im reinen Textformat lesen, richten Sie Ihr E-Mail-Programm bitte so ein, dass der Klartextteil präferiert wird . Spenden-/Beitragskonto: Sparkasse Aachen BLZ: 390 500 00 IBAN DE02 3905 0000 0016 0079 73 Kto: 16 00 79 73 SWIFT-BIC AACSDE33 Online-Spende: www.spenden.tierrechte.de © Menschen für Tierechte 2007 • Powered by Zirona |