Ein rund 130 Tonnen schweres Puzzle sollte eigentlich längst in Selent als Wohnhaus zusammengesetzt werden. Doch seit zwei Jahren liegen die rund 400 Sandsteine, die einst zur Bahnhofsvorhalle in Größnitz gehörten, seitlich der Blomenburg auf dem Waldboden und warten auf ihre Wiederverwendung.
Hinter der Blomenburg lagern die Fragmente einer Bahnhofsvorhalle, die Geschäftsmann Dietmar Hartmann (Rendsburg) vor zwei Jahren aus Thüringen palettenweise ins 615 Kilometer entfernte Selent hat schaffen lassen.
© Bunjes
Auch das Blomenburg Projekt basiert auf PPP
Archiv Frank Hunck 2003
Weihnachtsgeschenk für Selent und die Blomenburg 2003
Warum PPP für die kommunalen Partner in der Regel ein verlustreicher Irrweg ist , lesen Sie hier:
Public Private Partnership,ein Irrweg
Zitat:
...Die bisherigen Erfahrungen zeigen, dass die PPP-Projekte in der Regel für die öffentliche Hand erheblich teurer werden als eine Eigeninvestition. Im Effekt werden also mögliche Gewinne aus der öffentlichen Hand in die privaten Taschen umgeleitet. PPP-Projekte sind eine Privatisierung besonders übler Art...
Der eitle Noch-Landrat Gebel vom Kreis Plön und Gemeinde Selent können ein Lied von ihren leidvollen Erfahrungen mit dem privaten Investor Hartmann singen, leider zu spät...
Rede Landrat Dr. Volkram Gebel zur Grundsteinlegung für den Erweiterungsbau des Blomenburg Venture Parks