Liebe Natur-
und Tierfreunde,
die erste
Woche unseres Vogelschutzcamps auf Malta liegt hinter uns – die Ergebnisse
können sich sehen lassen: Auf Malta wurden in wenigen Tagen vier Vogelfänger mit
insgesamt acht riesigen Netzen überführt, zwei weitere Fangstellen mit Netzen
wurden an die Polizei gemeldet. Alle Wilderer hatten es auf Mornellregenpfeifer
abgesehen. Auf Maltas kleiner Nachbarinsel Gozo konnten die dort eingesetzten
Komitee-Teams einen weiteren Fänger mit sechs 50 Meter langen Netzen erwischen,
hier wurden 7 lebende Mornellregenpfeifer als Lockvögel gefunden und bereits am
Folgetag freigelassen. Trotz recht schwachen Vogelzugs mussten wir leider auch
wieder Abschüsse von Rohrweihen und anderen Greifvögel beobachten. Aufgrund
unserer starken Präsenz an den Schlafplätzen hat der überwiegende Teil der
Zugvögel es aber geschafft, unbeschadet Richtung Afrika entkommen. Auf Gozo
haben Komitee-Mitglieder einen geschossenen Schwarzstorch gefunden – der Vogel
starb leider auf dem Weg zum Tierarzt. Das Vogelschutzcamp auf Malta läuft noch
bis zum 29. September. Mehr Informationen zu dem Camp lesen Sie auf unserer
Internetseite:
Heute startet
unser Vogelschutzcamp auf Zypern. Bis zum 13. Oktober werden insgesamt 14
Komitee-Mitglieder aus Deutschland, Italien, Ungarn, Großbritannien, Zypern und
der Schweiz an dem Einsatz teilnehmen. Unser eigentliches Ziel – das „Schnappen“
von Wilderern mit Hilfe der Polizei – ist durch ein ernüchterndes Gespräch mit
dem zuständigen Justizminister Ionas am gestrigen Donnerstag erst einmal in die
Ferne gerückt. Der Minister hat dem Druck der Jagdlobby nachgegeben und nun nach
zwei Jahren sehr erfolgreicher Kooperation mit der Polizei jede Unterstützung in
diesem Herbst ausgeschlossen! Zeitgleich hat er angekündigt, den Vogelfang mit
Leimruten erlauben zu wollen. Es ist ganz offensichtlich, dass wir uns mit den
beachtlichen Erfolgen seit der ersten Kooperation mit der Polizei viele
einflussreiche Gegner geschaffen haben. Damit das heute beginnende Camp doch
noch ein Erfolg wird und wir nicht schutzlos den gewaltbereiten Wilderern
ausgeliefert sind, haben wir heute alle uns zur Verfügung stehenden Kontakte in
Brüssel und Nikosia bemüht. Das Vogelschutzcamp auf Zypern wird auf jeden Fall
starten, wenn auch unter besonders gefährlichen Bedingungen.
Beste Grüße
aus Xemxija (Malta)
Alexander
Heyd
--
Komitee gegen den Vogelmord e.V.
Committee Against Bird Slaughter (CABS)
Bundesgeschäftsstelle
An der Ziegelei 8, 53127 Bonn, Germany
Tel.: +49 228 66 55 21
Fax : +49 228 66 52 80
Email: komitee@komitee.de
Internet: http://www.komitee.de
Facebook (deutsch): www.facebook.com/Komitee.CABS
Facebook (english): www.facebook.com/CABS2011