Ampel-Koalition: Absurd, ihr bereits Versagen vorzuwerfen https://t.co/csfNvm5k5E via @tonline
— paukstadt (@paukstadt) November 27, 2021
Trotzdem ist jetzt Zeit für einen Aufbruch. Die Ära von Angela Merkel geht nach 16 Jahren zu Ende. Deutschland hat ein neues Regierungsbündnis. Zum ersten Mal in der Geschichte der Republik haben auf Bundesebene SPD, Grüne und FDP das Sagen.
Ist es eben nur das, eine neue Regierung? Nein, die Ampel unterscheidet sich doch sehr von den Koalitionen unter Angela Merkel. Denn das Bündnis hat eine Vision. Auf den fast 180 Seiten des Koalitionsvertrags findet sich nahezu 200 Mal das Wort „Klima“. Es ist das Leitmotiv dieses Papiers.
Darin liegt eine große Chance. Viele denken beim Klimaschutz an Verzicht und Entbehrung. Es geht aber auch anders. Nämlich, indem die heimische Wirtschaft davon profitiert. Etwa, weil Deutschland klimaneutrale Technologien entwickelt und diese in die ganze Welt exportiert. Diese Vision ist im Vertrag an vielen Stellen unterfüttert.
Da ist aber noch mehr: Der viel gelobte neue politische Stil, den die Akteure an den Tag legen. Statt gegenseitigen Ausspielens, Durchstechereien an die „Bild“-Zeitung, durchverhandelten Nächten, gab es viel Harmonie und gegenseitigen Respekt. Selbst dann noch, als der Vertrag schon fertig war