Polizei-Kontrolle eines Kälbertransports bei Oldenburg: Iris Baumgärtner ist als Expertin mit dabei. – Bild: arteDie
Tierschützerin folgt mit ihren Kollegen heimlich Transportern. Sie
berichtet über ungeeignete Tränkesysteme, dokumentiert Missstände,
schreibt Beschwerden und Anzeigen. Immer wieder alarmiert sie die
Polizei, die Transporter dann stoppt. Die Bilanz solcher Kontrollen:
unversorgte, geschwächte oder eingeklemmte Tiere. Bei den Beamten ist
Baumgärtner eine respektierte Praktikerin. Im EU-Parlament tritt sie als
Expertin bei Anhörungen auf. Die Ungerechtigkeit gegenüber Tieren
treibt sie an. „Kälber sind ein Nebenprodukt der Milchindustrie“, sagt
Baumgärtner. In der EU gibt es etwa 20 Millionen Milchkühe. Und ohne
Kälber keine Milch. Für die Milchbauern sind die Tiere oft eine
Belastung. Sie sind fast nichts wert. Es lohnt sich nicht, sie lange auf
dem Hof zu füttern. Sobald sie nach dem Gesetz transportfähig sind,
werden sie oft in Mastbetriebe gefahren. Die langfristige Lösung ist für
Baumgärtner ein Kurswechsel in der Agrarpolitik. Doch bis dahin sei es
ein weiter Weg. Vorerst ist ihr Ziel eine Begrenzung des Transports von
Jungtieren auf acht Stunden. (Text: arte)
Deutsche Erstausstrahlung: Di 18.12.2018 arte
31 Min.
Verfügbar vom 04/12/2019 bis 02/03/2020
Nächste Ausstrahlung am Donnerstag, 5. Dezember um 12:1