"Avrukh empfiehlt e3 und nicht Lg5, deshalb kommt es in seinem Repertoire nicht vor. Ich würde von Lg5 die Finger lassen und entweder Arukhs Repertoire oder etwas anderes gegen Halbslawisch und Slawisch spielen. Die Botwinnik und Anti-Moskau-Varianten sind alle sehr scharf und theorielastig und momentan scheinen sie für Schwarz zu halten. Als d4-Spieler will man doch lieber eine schöne ruhig
beginnende strategische Partie spielen, oder?"
| 1 | Bauer | d2 - d4 | Bauer | d7 - d5 | |
| 2 | Bauer | c2 - c4 | Bauer | c7 - c6 | |
| 3 | Springer | g1 - f3 | Springer | g8 - f6 | |
| 4 | Springer | b1 - c3 | Bauer | e7 - e6 | |
| 5 | Bauer | c4 x d5 | Bauer | e6 x d5 | |
| 6 | Läufer | c1 - g5 | Läufer | f8 - e7 | 
Skandinavisch mit Dd6
Geheimwaffe: Skandinavisch mit 3...Dd6
06.12.2011 – So geheim ist diese Eröffnung inzwischen nicht mehr. Seit Sergey Tiviakov 2005 
angefangen hat, diese zuvor selten gespielte Variante in der Skandinavischen 
Verteidigung regelmäßig als seine Hauptwaffe gegen 1.e4 einzusetzen, hat sich 
ihre Beliebtheit dramatisch vergrößert. Kein Wunder: Von gut 100 Partien hat der 
frühere Europameister fast die Hälfte gewonnen und nur 14 Partien verloren. Wir 
reden über eine Verteidigung mit Schwarz. Unter den Gegnern befanden sich dabei 
absolute Topspieler wie Anand, Ivanchuk oder Shirov. In 14 Videoclips mit einer 
Laufzeit von über 4 Stunden erläutert der niederländische GM, worauf es in 
dieser Eröffnung ankommt und zeigt sein komplettes Repertoire. Als besondere 
"Schmankerl" hat Tiviakov zudem seine private Partiensammlung mit dieser 
Variante - fast 180.000 Partien und doppelt soviel wie in der Mega 2011 dazu 
gepackt, außerdem eine Sammlung eigener Partien und eine Datenbank mit selbst 
kommentierten Partien. Die DVD "Skandinavisch mit 3...Dd6" ist die ohne Zweifel 
die neue "Bibel" zum Thema. Klar: Hier "kocht" der Meister selbst!
Skandinavisch mit 3...Dd6 - in 4 Stunden perfekt gelernt...Mehr Information...


