Botnetze: 40 Prozent der PC in Deutschland infiziert
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/botnetze-40-prozent-der-rechner-vireninfiziert-a-1021412.html
D
ie Zahl infizierter Computer
ist in Deutschland im vergangenen Jahr wieder auf 40 Prozent gestiegen.
Das stellte das Anti-Botnet-Beratungszentrum des Internetverbandes Eco
fest. 2014 habe man mehr als 220.000 Computer gescannt. Die meisten
waren unzureichend geschützt, auf etwa 80 Prozent der geprüften Geräte
war ein veralteter Browser installiert.
Der ermögliche in vielen Fällen die Übernahme durch Trojaner und Viren,
erklärt der Verband. Ein erster Schädling öffne häufig weiteren
Infektionen die Tür. Und damit den Kriminellen: sind Netzwerke
infizierter Computer, die sich von Kriminellen fernsteuern lassen. Sie
bilden die Infrastruktur für Internetkriminalität und sind eine der
größten illegalen Einnahmequellen im Internet.
Vier von zehn Rechnern in Deutschland können oder konnten im
vergangenen Jahr Teil eines solchen Botnetzes sein und - vom Nutzer
unbemerkt - ferngesteuert werden. "Ihre Systeme agieren als Teil eines
Netzwerkes, das Kriminelle für Verbrechen wie das Verschicken von Spam
oder Denial-of-Service-Angriffe (DDoS) nutzen, die erhebliche
finanzielle Schäden anrichten", erklärt Markus Schaffrin,
Sicherheitsexperte im Eco. Auf den im Jahresverlauf mehr als 92.000
verseuchten Systemen wurden knapp 725.000 infizierte Dateien entdeckt.
Das Ergebnis sei alarmierend, sagt Eco. "Benutzer von infizierten
Rechnern machen sich als Teil eines Botnetzes unbewusst zu Mittätern",
sagt Schaffrin. Beim Anti-Botnet-Beratungszentrum
finden Benutzer kostenlose Programme, die Schadsoftware entfernen. Der
kostenlose EU-Cleaner von Avira und SurfRight reinigt den Rechner von
Schadprogrammen, ein Browser- und Plug-in-Check überprüft das System
zusätzlich. Mit Virenscanner sowie korrekt eingestellten Firewalls
bleiben die meisten Schädlinge dann außen vor.
BotCleaner:
https://www.botfrei.de/eucleaner.html#surfright