Kommentare:
Rotkäppchen 2015
17.04.2015
Ein wildes, scheues Tier gefährdet den Menschen, bedroht sein Leben. Da hilft nur das Rumballern auf dieses Tier.
Sollte an dem aktuellen Vorfall tatsächlich ein Wolf beteiligt gewesen sein, dann ist das Ergebnis sicher erschreckend. Eine Gefahr für Leib und Leben von Menschen sehe ich nicht. Üblicherweise tötet ein Wolf ja nur etwas, um seinen Hunger zu stillen, nicht um das Mordens willen.
Wer aber gerne nicht nur Hege und Pflege betreibt, sondern gerne mit einer Waffe in der Natur herum ballert, für den ist eine Wolfstrophäe sicher erstrebenswert. Eine Gefahr für den Menschen und die Natur ist dann aber auch nicht der Wolf, sondern der schießgeile Mensch.
Sollte an dem aktuellen Vorfall tatsächlich ein Wolf beteiligt gewesen sein, dann ist das Ergebnis sicher erschreckend. Eine Gefahr für Leib und Leben von Menschen sehe ich nicht. Üblicherweise tötet ein Wolf ja nur etwas, um seinen Hunger zu stillen, nicht um das Mordens willen.
Wer aber gerne nicht nur Hege und Pflege betreibt, sondern gerne mit einer Waffe in der Natur herum ballert, für den ist eine Wolfstrophäe sicher erstrebenswert. Eine Gefahr für den Menschen und die Natur ist dann aber auch nicht der Wolf, sondern der schießgeile Mensch.
Neuer Benutzer
- offline -
Registriert seit: 25.02.2012
Beiträge: 16
Erstmal sollte man das Ergebniss der Untersuchungen abwarten, ob es
wirklich ein Wolf war. Anstatt nun gleich nach Änderungen vom Jagdrecht
zu rufen, wäre es sinnvoller , den Herdenschutz zu unterstützen und im
Falle des Falles, leichter und unbürokratische Endschädigungen zu
zahlen. Wir werden über kurz oder lang mit dem Wolf Leben müssen, da ist
es sinnvoller Aufklärung zu betreiben ,anstatt Panik und Ängste zu
schüren. Der Wolf ist kein scheuer Waldgeist ,aber auch keine mordende
Bestie, und er kann auch in Deutschland leben. Er lebt z.B in Polen ,und
breitet vsich dort immer mehr aus, ohne das in den letzten 70 Jahren
ein Mensch durch ihn zu Schaden gekommen ist.Auch in anderen Ländern in
Europa leben Mensch und Wolf zusammen,ohne das es zu Zwischenfällen
kommt. Die Gebrüder Grimm, waren sicher gute Märchenschreiber, aber sie
waren wirklich keine Wolfsexperten. Geben wir dem Wolf also eine Chanse,
Wölfe sind flexibel, ich hoffe die Schleswig-Holsteiner auch , und das
sie sich nicht in Panik versetzen lassen
Thor
17.04.2015
Alles ausrotten was gefährlich werden kann???
Demnach
müsste dann auch die Hundehaltung verboten werden. Denn die beißen
regelmäßig zu. Die Gefahr von Wildschweinen angegriffen zu werden, ist
um ein Vielfaches höher. Und nun? Wildschwein ausrotten? Das es sich bei
dem Wolf nicht um ein Kuscheltier handelt, dürfte allen klar sein. Aber
bitte die Kirche im Dorf lassen. Wir haben es einfach nicht gelernt
mit dem Wolf zu leben und wollen alles immer in perfekte Bahnen lenken.
Aber wo bleibt dann der Platz für die Natur? Hat der Wolf deswegen keine
Chance verdient? Es geht einfach ums Prinzip. Der Wolf gehörte in
unsere Region und ist nun zurück, also sollten wir diese Tatsache mit
etwas mehr Respekt und Ehrfurcht behandeln. Es ist schön, dass er wieder
da ist, dass die Natur immer wieder einen Weg findet, also hat er eine
Chance verdient. Aufklärung ist das Stichwort, aber bitte keine
Panikmache und Hetze.