Liebe
Freunde von PROVIEH,
mit dem
aktuellen Newsletter möchten wir Sie auf die folgenden Themen aufmerksam machen:
Neuer
Entwurf zur Haltung von Mastkaninchen
In der
kommerziellen Kaninchenmast ist die konventionelle Käfighaltung bis dato das
praxisübliche Haltungssystem. Nun legte die Bundesregierung einen zweiten
Entwurf zur Regelung der Haltungsbedingungen für Kaninchen in Nutztierhaltungen
vor. Nur, sind die artgerecht? Mehr dazu lesen Sie hier.
Fahrt
zum Verein Uria - Pionier der Nutztierhaltung und Verfechter humaner
Schlachtmethoden
In unserem
PROVIEH-Magazin 4/2008 haben wir Ernst Hermann Maier, den Rinderflüsterer, und
seinen Verein Uria e.V. vorgestellt. Nun lädt der Verein am 13.10.2013 um 11.00
Uhr zu seinem Hoffest in Balingen-Ostdorf (bei Tübingen). Mitfahrgelegenheiten
durch Deutschland werden angeboten. Wer möchte
mitfahren?
Letzte
Chance zur Unterstützung unserer Milchvieh-Kampagne
Die
Petition zur Kampagne „Supporting Better Dairy“ fordert EU-weite Richtlinien für
unsere europäischen Milchkühe und ein Verbot der Anbindehaltung. Helfen Sie uns
250.000 Unterschriften bis zum 23.10.2013 zu sammeln. Mehr dazu lesen Sie hier.
+Termine+
Balingen-Ostdorf:
Hoffest Uria e.V.,
13.10.2013
Dortmund:
Filmvorführung
"More than Honey", 17.10.2013
Billerbeck:
Tierärzte zur Massentierhaltung, 18.10.2013
Ahlhorn:
Demo gegen weiteren Hähnchenschlachthof, 19.10.2013
Mainz: Tierschutz auf dem Teller,
23.10.2013
Mit
freundlichen Grüßen
PROVIEH
–
Verein
gegen tierquälerische Massentierhaltung e.V.
Küterstraße
7 – 9,
24103 Kiel
Tel.
0431. 2 48 28-13
Fax
0431. 2 48 28-29
_____________________________________________
PROVIEH
ist mit vielen Tausend Einzelmitgliedern und rund 130 Mitgliedsvereinen
Deutschlands ältester und größter Tierschutz-Fachverband für landwirtschaftliche
Nutztiere.
PROVIEH
erhält keinerlei öffentliche Mittel und ist infolge dessen bei der Bewältigung
seiner vielfältigen Aufgaben ausschließlich auf Mitgliedsbeiträge und Spenden
angewiesen. Helfen auch Sie uns! Nur mit Ihrer Unterstützung können wir für die
Tiere aktiv sein.
Postbank
Hamburg, Konto: 385 801 200, BLZ 200 100 20, BIC PBNKDEFF, IBAN DE 77 2001 0020
0385 8012 00
Kieler
Volksbank e.G., Konto: 54 299 306, BLZ: 210 900 07, BIC GENODEF1KIL, IBAN DE 87
2109 0007 0054 2993 06
PROVIEH
- Verein gegen tierquälerische Massentierhaltung e.V. ist behördlich als
gemeinnützig und besonders förderungswürdig anerkannt. Beiträge und Spenden sind
steuerlich abzugsfähig.
Erbschaften
und Vermächtnisse zugunsten PROVIEH sind von der Erbschaftssteuer
befreit.