Die EU-Kommission stellt am Dienstag ihre Pläne zur Reform der
Agrarsubventionen vor. Landwirtschaftskommissarin Mariann Fischer Boel
[ Diese Dame gehört der EU-Kommission seit 2009 nicht mehr an ??? Nachfolger Phil Hogan Akuell Janusz Wojciechowski , neuer EU-Agrarkommissar ?, Hoffnung für die 2.Säule und kleinere Landwirte https://grueneselent.blogspot.com/2019/08/die-kunftige-eu-kommissionsprasidentin.html Paukstadt] will die Direktbeihilfen von knapp 43 Milliarden Euro im Jahr
umverteilen. Dabei geht es vor allem um Betriebe, die heute über 100.000
Euro Direktbeihilfen erhalten. Im vergangenen Jahr hatte das Land
Nordrhein-Westfalen die Spitzenempfänger von Agrarsubventionen offen
gelegt. Zu ihnen zählten der Stromkonzern RWE (471.644,77 Euro) sowie
große Gutsbetriebe wie etwa der des Grafen von Westphalen (516.518,91
Euro). Mit den frei werdenden Mitteln will die Kommission andere
Aufgaben wie den Gesundheits- und Umweltschutz sowie die Entwicklung des
ländlichen Raums stärker fördern.